Über ARBOR

DAS IST MEIN HANDWERK

Wo alles begann

Manche Leidenschaften müssen nicht entdeckt werden – sie waren schon immer da.

Holzarbeiten sind seit meiner Kindheit meine Leidenschaft. Beruflich arbeite ich in der IT-Branche, einer Welt voller Logik und Struktur. Doch meine freie Zeit gehört ARBOR. An den meisten Wochenenden findest du mich mit meiner Familie draussen in der Natur – auf der Suche nach gefallenem Holz entlang von Seeufern und Waldwegen. Was als gemeinsames Abenteuer beginnt, wird bald zur Grundlage meines Handwerks.

Zuhause lasse ich die Stücke natürlich trocknen. Ihre Formen und Strukturen offenbaren langsam ihre Möglichkeiten. Wenn die Zeit reif ist, kehre ich an die Werkbank zurück – dorthin, wo Geduld auf Vorstellungskraft trifft – und lasse meine Hände die Verwandlung führen. Jedes fertige Stück ist einzigartig, handgefertigt in der Schweiz und zeitlos im Design. Es trägt nicht nur die Disziplin meines Berufs, sondern auch die Freude gemeinsamer Familienmomente und die Seele meiner lebenslangen Passion.

„Ich eile nicht. Ich wiederhole nicht. Ich höre zu, forme und folge dem, was das Holz werden will.“

Vom Hobby zur ehrlichen Arbeit

Jahrelang war das Arbeiten mit Holz ein persönliches Ritual – jetzt teile ich diese Liebe mit anderen. Jedes Stück entsteht langsam, bewusst und vollständig von Hand, in meiner Werkstatt in einer stillen Schweizer Stadt nahe dem Bodensee.

Das Material zählt

Ich wähle Schweizer Altholz wegen seiner Nachhaltigkeit, seiner Seele und des verborgenen Charakters, der in jeder Jahresringspur lebt. Ich arbeite mit der Maserung, nicht dagegen – und forme Objekte, die ehren, was das Holz bereits weiss.

„Jede Spur, jede Narbe, jede Kurve ist ein Fingerabdruck der Natur – bewahrt durch Handwerk.“

Die Bedeutung von Handarbeit

Handgefertigt bedeutet für mich Präsenz.

Präsenz im Entstehungsprozess, Präsenz im Objekt. Mein Arbeiten kennt keine Hast – es ist verwurzelt. Ich forme, schleife und öle jedes Stück alleine, umgeben von Stille und Holzstaub, bis es sich vollständig anfühlt – nie perfekt, immer wahr.

Geschaffen, um zu verankern

Diese Objekte sind nicht gemacht, um Räume zu füllen. Sie sind geschaffen, um Räume zu halten – um Intention und Struktur in die Orte zu bringen, die sie bewohnen. Ob Lampe, Halter oder kleine Skulptur – jedes Stück ist ein Unikat. Wenn es meine Hände verlässt, ist es das einzige seiner Art.

„Ich forme Dinge, die sich anfühlen, als hätten sie schon immer zu dem Raum gehört, den sie betreten.“

Wenn meine Arbeit sprechen könnte

*„Ich wurde langsam geformt – aus etwas Altem in etwas Zeitloses.

Ich trage Geschichten in meiner Maserung.

Ich folge keinen Trends, ich folge der Wahrheit.

Ich bin einzigartig – und jetzt gehöre ich zu dir.“*

Warum Handgemachtes zählt

Wir leben in einer Welt der Geschwindigkeit, des Glanzes und der Perfektion. Darum fühlen sich Menschen zum Unvollkommenen hingezogen. Zum Handgemachten.

Weil wir alle etwas brauchen, das uns daran erinnert, langsamer zu werden. Etwas Echtes zu berühren. Etwas zu besitzen, das kein zweites Mal existieren wird.

Danke

Danke, dass du hier bist.

Danke, dass du Präsenz der Produktion vorziehst.

Danke, dass du daran glaubst, dass Dinge, die langsam entstehen, mehr bedeuten.

 

 

Mit Händen und Herz,

Gjonson Pjetri

Gründer & Macher | ARBOR DESIGN